Wie werden akustische Materialien in Fahrzeugen und fahrenden Anlagen eingesetzt?
Akustische Materialien sind in verschiedenen Fahrzeugarten und Fahrzeugsystemen vielseitig einsetzbar, wie:
- Wohnmobile und Caravans: Verringerung von Motorengeräuschen, Fahrgeräuschen und Vibrationen im Innenraum, z.B. durch Klimaanlagen/Heizanlagen usw. Das Schaffen eines akustisch und thermisch angenehmen Innenraumklimas
- Ladewagen und Nutzfahrzeuge: Isolierung von Ladeflächen, Kabinen und Motorraum.
- Pkw: Dämpfung von Motor- und Fahrgeräuschen, beispielsweise durch Motorhaubenisolierung und Reduktion von Vibrationen und Resonanzen in den Karosserieteilen und im Fahrwerk.
- Landwirtschaftliche Fahrzeuge: Verringerung von Motorlärm und Vibrationen. Schalldichte Verkleidung der Kabinen.
- Baugeräte (wie Bagger, Radlader, Dumper): Schallreduzierung in Kabinen und Motorräumen für mehr Komfort und Sicherheit.
Welche akustischen Maßnahmen gibt es?
Schallabsorption, absorbiert Schall in geschlossenen Räumen wie Kabinen, Motorräume oder technische Abteile. Reduziert Reflexionen, Hohlklänge und senkt das erzeugte Geräuschniveau
Schallschutz, verhindert, dass sich Schall von der Quelle auf andere Teile des Fahrzeugs oder der Maschine ausbreitet. Zum Beispiel durch das Hinzufügen von Masse oder mehrlagigen Konstruktionen in Böden, Wänden oder Motorhauben.
Schwingungsdämpfung, Verringert die Schwingungen von Motoren, hydraulischen Systemen oder anderen beweglichen Komponenten. Dies verhindert Resonanz und strukturelle Schallübertragung auf das Innere oder das Chassis.
Hinweis: Tiefe Frequenzen wie Dieselmotorengeräusche erfordern oft dickere Materialien. Dennoch können auch dünnere Lösungen effektiv sein, vor allem in Kombination mit intelligenter Platzierung und Materialwahl.