Spezialist für akustische Materialien

    Schnelle Lieferung ab Lager

    Umfangreiche Produktpalette, individuelle Anpassung möglich

    Fibers & Foams

    Wie verringert man den Lärm bei Fahrzeugen, rollendem Material und Schwergeräten?

    Ein wichtiger Aspekt beim Entwerfen, Umbauen oder Anpassen von Fahrzeugen und fahrbarem Material ist die Kontrolle der Geräuschentwicklung. Der Einsatz der richtigen akustischen Materialien kann dabei einen bedeutenden Beitrag leisten. Durch die Begrenzung der Geräuschentwicklung eines Fahrzeugs wird der Komfort für Fahrer, Passagiere und Umgebung erhöht. Es verringert die Ermüdung bei längerem Gebrauch und trägt zu einem professionellen Erscheinungsbild des Produkts bei.  akustische Materialien

    Wie werden akustische Materialien in Fahrzeugen und fahrenden Anlagen eingesetzt?

    Akustische Materialien sind in verschiedenen Fahrzeugarten und Fahrzeugsystemen vielseitig einsetzbar, wie: 

    • Wohnmobile und Caravans: Verringerung von Motorengeräuschen, Fahrgeräuschen und Vibrationen im Innenraum, z.B. durch Klimaanlagen/Heizanlagen usw. Das Schaffen eines akustisch und thermisch angenehmen Innenraumklimas
    • Ladewagen und Nutzfahrzeuge: Isolierung von Ladeflächen, Kabinen und Motorraum.
    • Pkw: Dämpfung von Motor- und Fahrgeräuschen, beispielsweise durch Motorhaubenisolierung und Reduktion von Vibrationen und Resonanzen in den Karosserieteilen und im Fahrwerk.
    • Landwirtschaftliche Fahrzeuge: Verringerung von Motorlärm und Vibrationen. Schalldichte Verkleidung der Kabinen.
    • Baugeräte (wie Bagger, Radlader, Dumper): Schallreduzierung in Kabinen und Motorräumen für mehr Komfort und Sicherheit.

    Welche akustischen Maßnahmen gibt es?

    Schallabsorption, absorbiert Schall in geschlossenen Räumen wie Kabinen, Motorräume oder technische Abteile. Reduziert Reflexionen, Hohlklänge und senkt das erzeugte Geräuschniveau  

    Schallschutz, verhindert, dass sich Schall von der Quelle auf andere Teile des Fahrzeugs oder der Maschine ausbreitet. Zum Beispiel durch das Hinzufügen von Masse oder mehrlagigen Konstruktionen in Böden, Wänden oder Motorhauben. 

    Schwingungsdämpfung, Verringert die Schwingungen von Motoren, hydraulischen Systemen oder anderen beweglichen Komponenten. Dies verhindert Resonanz und strukturelle Schallübertragung auf das Innere oder das Chassis. 

    Hinweis: Tiefe Frequenzen wie Dieselmotorengeräusche erfordern oft dickere Materialien. Dennoch können auch dünnere Lösungen effektiv sein, vor allem in Kombination mit intelligenter Platzierung und Materialwahl. 

    Welche Eigenschaften spielen bei der Materialauswahl eine Rolle?

    Abhängig von der Anwendung gibt es spezifische Anforderungen: 

    • Öl- und feuchtigkeitsbeständig: Für Motorraum, Hydrauliksysteme oder unter dem Boden. 
      Beispiele: EASYfoam Acusticab, EASYfoam PU
    • Brandsicher: Für Kabinen oder Innenräume mit hohen Sicherheitsanforderungen. 
      Beispiel: EASYfoam FireSeal (EN 13501, Klasse B-s1, d0). 
    • Wasserbeständig: Für Anwendungen in feuchten Umgebungen wie Radhäuser, Fahrgestelle oder Außenmontagen. 
      Beispiel: EASYwhisper.
    • Was sind die Sonderanfertigungsmöglichkeiten? 

    Akoestisches Material ist erhältlich als Maßarbeit, damit es perfekt an Ihr Fahrzeug oder Ihre Maschine angepasst ist. Wir schneiden Materialien individuell zu und denken mit bei der besten Lösung für Ihre Situation. Egal, ob es um ein neues Design oder eine spezielle Herausforderung geht: Wir helfen Ihnen gerne weiter. 

     

    Benötigen Sie eine Beratung?

    Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf

    Haben Sie eine spezielle Situation? Unsere Spezialisten stehen Ihnen zur Verfügung. 

    Tristan Goudzwaard

    Tristan Goudzwaard

    Sales & Customer Support

    Fachkundige Beratung durch unser Personal
    Schnelle Lieferung ab Lager
    Maßgeschneiderte Lösungen