Schritt 1: Eine schwingungsdämpfende Schicht anbringen
Bringen Sie eine Schicht schwingungsdämpfendes Material, wie zum Beispiel EASYbond, direkt auf den Betonestrich auf. Diese Schicht dämpft Kontaktgeräusche und verhindert, dass sich Schwingungen durch die Konstruktion ausbreiten.
Schritt 2: Anbringen einer Kantenschutzleiste entlang der Wände
Verlegen Sie entlang aller Wände eine Kantenschutzleiste aus schwingungsdämpfendem Material. Diese Leiste sorgt dafür, dass der Bodenaufbau nicht direkt an die Wände anliegt, wodurch Schall- und Schwingungsübertragungen sich nicht über die Konstruktion auf die Wände ausbreiten können.
Schritt 3: Befestigung von OSB- oder Unterlagsplatten auf der Dämmungsschicht
Montieren Sie OSB- oder Unterlagsplatten über dem schwingungsdämpfenden Material. Bei Verwendung von Platten mit Nut- und Feder-Verbindung genügt in der Regel eine Lage. Werden Standardrechteckplatten verwendet oder ist der Boden stark belastet, empfiehlt es sich, zwei Lagen versetzt zu verlegen. Achten Sie darauf, dass die Platten nicht direkt an die Wand stoßen, sondern an die dämmende Kantenschutzleiste anschließen.
Schritt 4: Wahl eines geeigneten Abschlusses
Verlegen Sie den Boden mit einer beliebigen Oberflächenbeschichtung, wie Laminat oder PVC. Stellen Sie sicher, dass diese Abschlussfläche frei von der Wand bleibt und an die dämmende Leiste an den Rändern anschließt. So verhindern Sie, dass Kontaktgeräusche doch noch über die Wände übertragen werden.