Hohlraumfüllung
Ein Hohlraum ist der offene Raum zwischen zwei Teilen einer Konstruktion, wie einer Innen- und Außenwand. Dieser Raum wird oft mit thermischem Dämmmaterial gefüllt, ist aber auch hervorragend geeignet, um die Schallübertragung zu reduzieren. Durch das Füllen des Hohlraums mit dem richtigen Material verbesserst du die Schalldämmung der gesamten Konstruktion.
Warum hilft Hohlraumfüllung gegen Lärm?
Eine Hohlraum trägt bereits zur Schalldämmung bei, da Schall beim Weitertransport abgeschwächt wird. Durch das Auffüllen dieses Raums mit isolierendem Material wird der Schall noch effektiver vermindert. Dies liegt daran, dass das Material zusätzlichen Widerstand gegen die Schallwellen bietet. Hohlraumfüllung ist in verschiedenen Konstruktionen mit einem Spalt anwendbar, wie Wände, Böden und Decken. Auch bei selbstgebauten Lösungen wie Vorsatzwänden oder schwebenden Böden trägt sie zur Isolierung von Luft- und Kontaktgeräuschen bei. Für ein optimales Ergebnis wird empfohlen, mindestens 70 % des Hohlraums gleichmäßig zu füllen.